Mode und mobile Kartenzahlung

17 Jan

iZettle bei der Berlin Fashion Week: Organisatoren der Show & Order ermöglichen Ausstellern und Messebesuchern bargeldlose Zahlungen

Pressemeldung der Firma iZettle AB

Am Dienstag fiel im Kraftwerk Berlin-Mitte im Rahmen der Berlin Fashion Week der Startschuss für die Messe Show & Order. Bis Donnerstag präsentieren dort rund 220 aufstrebende und etablierte Modedesigner ihre Kollektionen und neue Trends. Neben der Mode zeigt sich die Show & Order aber auch in anderen Bereichen sehr trendbewusst. So spielt Mobile Payment in diesem Jahr eine wichtige Rolle und damit auch iZettle. Der mobile Payment-Dienst, der fast jedes Smartphone oder Tablet zu einem mobilen Kartenterminal macht, wird von den Organisatoren der Show & Order eingesetzt und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den reibungslosen Ablauf der internationalen Messe.

„Wir sind sehr froh darüber, iZettle auf der Messe zu haben“, sagt Stephan Otterbach, einer der Verantwortlichen für die Organisation der Show & Order. „Das System unterstützt uns bei unserem Service für die Aussteller: Wenn irgendwo kurzfristig noch Tische, Stellwände oder dergleichen benötigt werden, können die fälligen Zahlungen schnell und sicher via iZettle durchgeführt werden. Diese Unkompliziertheit passt sehr gut zum Stil der Veranstaltung.“

Auch Andreas Barthelmess, Geschäftsführer iZettle Deutschland, freut sich, iZettle auf der Show & Order im Einsatz zu sehen. „Genau bei solchen Anlässen spielt iZettle seine Stärken aus: Es ist schnell, sicher, mobil und praktisch – es bedeutet für die Messemacher der Show & Order, genauso wie für ihre Aussteller eine große Erleichterung!“

Der Mini-Chipkartenleser von iZettle, der weltweit erste seiner Art, eignet sich sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte und akzeptiert EC-Karten ebenso wie Kreditkarten von MasterCard, American Express und Visa. Der Kartenleser wird ganz einfach über den Audio-Eingang auf das Smartphone oder Tablet aufgesteckt – fertig ist das Kartenterminal. Wer iZettle nutzen möchte, muss sich lediglich auf der Webseite www.iZettle.de registrieren und die kostenlose App herunterladen. Der Chipkartenleser lässt sich auf der Seite gleich online mitbestellen. Er ist aber auch für 24,95 Euro inklusive 20 Euro-Gutschein in den Shops der Deutschen Telekom und in ausgewählten Filialen der Volks- und Raiffeisenbanken erhältlich.

iZettle ist aber nicht nur praktisch, sondern auch sicher und transparent, denn Chipkartenleser und App entsprechen allen Sicherheitsanforderungen der Kartenindustrie: iZettle ist EMV-zertifiziert (Europay, Mastercard, Visa) und erfüllt den Payment Card Industry Data Security Standard (PC DSS). Der Datenverkehr erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Weder der Kartenleser noch das mit ihm verbundene Gerät speichern irgendwelche Daten. iZettle verlangt keine Vertragslaufzeit, keine monatlichen Gebühren und keine Mindestumsätze. Stattdessen fällt bei jeder Transaktion lediglich eine Gebühr von 2,75 % des Kaufpreises an. Alles Übrige überweist iZettle auf das Konto des Verkäufers.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iZettle AB
Kungsgatan 9
111 43 Stockholm
Telefon: keine Telefonnummer
Telefax: nicht vorhanden
http://www.izettle.com

Ansprechpartner:
Hannah Samland
+49 (40) 696666-893



Dateianlagen:
    • iZettle auf der Show & Order, Berlin
iZettle ist ein Anbieter mobiler Zahlungslösungen. Sie helfen beim Handel zwischen Privatpersonen und zwischen Kleinunternehmern und ihren Kunden. Die Dienstleistungen von iZettle sind ebenso praktisch und sicher wie einfach einzurichten und zu nutzen. Zudem ermöglichen sie es ihren Nutzern, Einkäufe mit ihren Freunden zu teilen. Der Service von iZettle umfasst einen kleinen Chipkartenleser für Smartphones und Tablets sowie eine kostenlose App, die es jedem zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglicht, Kartenzahlungen anzunehmen. iZettle wurde 2010 von einem Team von erfahrenen Unternehmern gegründet und von Investoren wie Index Ventures, Creandum, Greylock Partners, Northzone, MasterCard, American Express und SEB Private Equity finanziert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stockholm und unterhält Büros in Berlin und London.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.